| 
                        In der Scheidungsberatung bei Scheidungen und Trennungen wird in einer Scheidungs-Mediation  
                         eine Konfliktlösung, eine Scheidungskonvention oder eine Trennungsvereinbarung erarbeitet, 
                         um zeit- und kostenaufwendige Gerichtsprozesse zu vermeiden. 
                       Eine solche Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung regelt die Unterhaltszahlungen, die Obhut, das Sorgerecht, 
                         die güterrechtliche Aufteilung, das Besuchsrecht, wer in der Wohnung oder im Haus bleibt und alle wichtigen 
                         Aspekte einer Trennung oder Scheidung. Die Mediation ist seit Januar 2011 in der Schweizerischen 
                         Zivilprozessordnung integriert. Gemäss Untersuchungen, haben aussergerichtliche Mediationsverfahren 
                         im Vergleich zu einem gerichtlichen Verfahren für die Ehepaare zu besseren und zufriedeneren Ergebnissen 
                         geführt. Die Erfolgschancen liegen bei 80-90%. 
                       Auch wenn die Liebe erloschen ist, Kommunikationsschwierigkeiten, persönliche Verletzungen oder 
                         Enttäuschungen zwischen den Paaren stehen, kann man sich in der Scheidungsberatung oder 
                         Trennungsberatung in einem Mediationsverfahren über die Art und Weise des Auseinandergehens 
                         gemeinsam einigen. Der Scheidungsberater, resp. Scheidungsmediator hilft den Paaren ein faires, 
                         aussergerichtliches Ergebnis zu finden, dem beide Parteien zustimmen können. 
                       Eine gerichtliche Scheidung kostet. Je höher der Streitwert wird, umso höher werden die Kosten. 
                         In der Scheidungsberatung, resp. in der Mediation oder Coaching haben Sie mit einer aussergerichtlichen, 
                         gemeinsam erarbeiteten Scheidungsvereinbarung/Konvention oder Trennungsvereinbarung die Chance, 
                         Ihre Zukunft selber in die Hände zu nehmen. Anders als bei einem Richter oder bei einem Anwalt werden 
                         in einer Scheidungsmediation die voneinander abweichenden Interessen, Ansichten, und Bedürfnisse 
                         der Parteien in vertraulicher Atmosphäre aufgearbeitet und sachbezogen eine gemeinsame, möglichst 
                         konfliktarme Lösung erarbeitet, ohne das Recht ausser Acht zu lassen. Eine aussergerichtliche 
                         Scheidungsmediation ist viel kostengünstiger im Vergleich 
                         zu einem Gerichtsverfahren welches viel Zeit, Energie, Stress und hohe Geldkosten verursacht mit 
                         ungewissem Ausgang. Ein Coaching oder eine Mediation bei Scheidungen oder Trennungen 
                         haben zudem den Vorteil gegenüber einem streitigen rechtlichen Verfahren, dass das Vermögen besser 
                         aufgeteilt werden kann, dass das Unternehmen keinen Schaden nimmt, dass Immobilienbesitz besser 
                         geteilt werden kann, dass steuerliche Aspekte angesehen werden und dass sich die Beziehung der Eltern
                         zueinander zum Wohle der Kinder erfahrungsgemäss positiv auswirkt. Die Perspektiven für die Zukunft sind besser zu finden,
                         wenn Sie mit der Vergangenheit Frieden geschlossen haben. 
                         
                       Scheidungscoaching 
                       Wünscht sich das Ehepaar vom Mediator Lösungsvorschläge, besonders wenn es bei einer Vermögensteilung um gemeinsame Immobilien, Wohneigentum, Kunstgegenstände oder gemeinsamer Firmenbesitz geht, werden diese Vorschläge gemeinsam auf Risiken oder Chancen geprüft. Hierzu dienen meine Erfahrungen und Ausbildungen in diesen Wirtschaftsbereichen. Die Entscheidung liegt bei den Ehegatten.                        
                         
                       Scheidungsberatung 
                       In einer Scheidungsmediation oder Trennungsmediation werden folgende Punkte bearbeitet: 
                       
                         - Trennung oder Scheidung?                         
 
                         - Haushalt und Wohnsitz bei Trennung oder Scheidung.
                         
 
                         - Sorgerecht und Obhut der Kinder bei Trennung oder Scheidung.
                         
 
                         - Besuchsrecht und Ferienplanung bei Trennung und Scheidung.
                         
 
                         - Güterstand, Eheverträge, Eigengut, Güterrechtliche Aufteilung (Vermögensteilung bei Scheidung).
 
                         - Finanzplanung bei einer Scheidung oder Trennung.
 
                         - Unterhaltszahlungen bei Scheidung oder Trennung.
 
                         - Gemeinsames Unternehmen bei Scheidung, Selbständigkeit, Arbeitsplatz in der Firma des Ehegatten bei Scheidung.
 
                         - Haus oder Wohnung bei Scheidung.
 
                         - Gemeinsamer Immobilienbesitz oder Wohneigentum bei Scheidung oder Trennung.
 
                         - Vermögen, Kredite, Darlehen oder Schulden bei einer Scheidung.
 
                         - Altersversorge bei einer Scheidung.
 
                         - Steuerangelegenheiten bei Scheidung.
 
                         - Zukünftiger Umgang miteinander nach der Scheidung.
 
                          
                         
                       
                       Seit Juli 2014 wird das Sorgerecht beiden Elternteilen zugesprochen (mit wenigen Ausnahmen). 
                       Mediation ist auch ein geeignetes Instrument bei der Gestaltung von Ehe- Konkubinats-Partnerschafts-Verträgen oder Erbverträgen, um so Konflikte im Fall der Trennung oder einer Scheidung von vornherein zu minimieren. 
                         
                       Kostenlose Rechtsberatung bei Scheidung oder Trennung 
                       Personen welche über keine finanziellen Mitteln verfügen für die Beratung durch einen Rechtsanwalt oder für ein Mediationsverfahren, können einen Antrag für eine kostenlose Rechtsberatung bei der Behörde stellen. Dies nur dann, wenn sie nachweisen können, dass die Finanzlage es nicht zulässt, neben den Lebensunterhaltskosten auch noch die Anwaltskosten und Gerichtskosten zu tragen. 
                       
  
                         
                       Sie können mich auch gerne über mein Kontaktformular ansprechen. 
                       Ich werden Ihre Informationen vertraulich behandeln 
                         
                       
                         www.scheidungsmediator.ch 
                         www.family-office-schweiz.ch 
                         www.mediator-zürich.ch 
                        
                         
                         
                         |